Am ersten Juli-Wochenende feierten wir das 50-Jährige Bestehen unserer Jugendfeuerwehr. Eingeleitet wurde das Wochenende mit einer angelegten Großübung am Samstag, bei der ein Strohballenbrand in einer Lagerhalle und dazu vermisste Personen angenommen wurden. Kurz nach 14 Uhr erfolgte die Alarmierung unserer eigenen Jugendfeuerwehr, kurze Zeit später wurden die anderen Jugendfeuerwehren nach und nach hinzu alarmiert. Am Einsatzort angekommen bekam jede Jugendfeuerwehr ihr Aufgabengebiet zugeteilt und konnte so ihr Können, vor vielen Zuschauern, unter Beweis stellen. Durch die vorbildliche Hand-in-Hand-Arbeit der Jugendfeuerwehren konnte das fiktive Feuer rasch gelöscht und die vermissten Personen, die durch unsere Kinderfeuerwehr gestellt wurden, zügig gefunden werden.
Anschließend ließen wir den Nachmittag bei einem gemeinsamen Imbiss mit den anderen Jugendfeuerwehren ausklingen. Hierbei durften wir uns über ein kleines Geschenk, übergeben durch die Kreisjugendfeuerwehrwartin Lisa Wiener, freuen.
Wir bedanken uns nochmal ganz herzlich bei den Jugendfeuerwehren:
Feuerwehr Eberbach
Feuerwehr Schönau
Feuerwehr Heiligkreuzsteinach
Feuerwehr Neckargemünd
Feuerwehr Mückenloch
Feuerwehr Waldhilsbach
Feuerwehr Wiesenbach
für die zahlreiche Teilnahme an der Übung!
Doch der Spaß war noch nicht vorbei. Sonntags öffneten wir wieder unsere Tore und luden zum Tag der offenen Tür ein. Bei bestem Wetter war mit einer Hüpfburg, einem Unimog-Parkour und Rundfahrten mit dem Feuerwehr-Fahrzeug viel geboten. Gleichzeitig durfte auch unsere Jugendfeuerwehr, mit einer Schauübung, nochmals ihr Können unter Beweis stellen. Ebenfalls bereicherten das HvO Steinachtal als auch das THW Neckargemünd, jeweils mit der Ausstellung eines ihrer Fahrzeuge, den Tag – vielen Dank hierfür!






